Dezember 11, 2021
Der Zug, die Metro, die U-Bahn oder die U-Bahn ist ein öffentliches Verkehrsmittel mit hoher Kapazität, das im Allgemeinen in städtischen Gebieten zu finden ist. Diese Verkehrsnetze helfen den Menschen auf der ganzen Welt, schnell und sicher von einem Ort zum anderen zu gelangen, ohne für das Parken von Fahrzeugen zu bezahlen. In London, Großbritannien, fahren jährlich 1,35 Milliarden Menschen mit der U-Bahn.
Es stellt sich die Frage: Was macht ein U-Bahn-System besser als ein anderes? Die Kriterien sind breit gefächert und reichen von einer geringen CO2-Bilanz bis hin zu einer guten Beschilderung und Klimakontrolle. Natürlich gibt es auch technische Aspekte wie sichere und effiziente Betriebssysteme und zuverlässige Telekommunikationssysteme.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was die verschiedenen U-Bahn-Systeme auf der ganzen Welt zu bieten haben.
Die Mass Transit Railway ist ein wichtiges öffentliches Verkehrsnetz für Hongkong. Es wird von der MTR Corporation Limited (MTRCL) betrieben und besteht aus einem 11-streifigen Schnellbahnnetz, das die Ballungsgebiete von Hongkong Island, Kowloon und den New Territories bedient. Das System umfasst derzeit 218,2 km Schienennetz mit 159 Bahnhöfen, darunter 91 Hochbahnhöfe und 68 Stadtbahnhaltestellen. Die MTR ist eines der rentabelsten U-Bahn-Systeme der Welt; 2015 hatte sie einen Kostendeckungsgrad von 187 Prozent und damit den höchsten der Welt. Es ist schwer zu bestreiten, dass Hongkongs Mass Transit Railway diesen ersten Platz verdient. Zum einen ist sie gerade einmal 30 Jahre alt, was bedeutet, dass sie mit Wi-Fi, automatisierten Fahrkartensystemen und intelligenten Sensoren, die über die Zugzeiten informieren, wunderbar modern ist. Und weil sie so neu ist, wurde sie so durchdacht angelegt, dass sie die Menschen aus jedem Winkel dieser dicht besiedelten Stadt effizient befördert.
Die London Underground ist ein öffentliches Schnellbahnsystem, das London, England und einige Teile der angrenzenden Grafschaften Buckinghamshire, Essex und Hertfordshire im Vereinigten Königreich bedient.
Die U-Bahn hat ihren Ursprung in der Metropolitan Railway, der ersten unterirdischen Personenbahn der Welt. Sie wurde im Januar 1863 eröffnet und ist heute Teil der Circle-, Hammersmith & City- und Metropolitan-Linien; die erste Linie, die 1890 mit elektrischen Zügen betrieben wurde, die City & South London Railway, ist heute Teil der Northern Line. Das Netz wurde auf 11 Linien erweitert und beförderte 2017/18 1,357 Milliarden Fahrgäste.
Dieses 150 Jahre alte U-Bahn-System war das erste der Welt und wurde 1863 eröffnet. Aber nur weil sie ein paar Jahre älter ist als die MTR in Hongkong, heißt das nicht, dass sie nicht über einige der gleichen modernen Annehmlichkeiten verfügt. Sie ist jetzt klimatisiert, und viele Stationen sind mit WiFi ausgestattet. Das Fahrkartensystem wurde durch kontaktlose Kartenzahlungen ersetzt, und das Netz erstreckt sich über London hinaus auch auf Essex und Buckinghamshire.
Die Tokioter U-Bahn ist Teil des umfangreichen Schnellbahnsystems, das aus der Tokioter Metro und der Toei-Subway im Großraum Tokio in Japan besteht. Während sich das U-Bahn-System selbst größtenteils innerhalb des Stadtzentrums befindet, erstrecken sich die Linien durch umfangreiche Durchgangsverkehre auf Vorortbahnlinien weit nach außen.
Tokios U-Bahn-System ist wohl das pünktlichste der Welt. Es ist wie ein Uhrwerk. Aber es sind nicht nur die Züge, die effizient sind. Die Gestaltung der Bahnhöfe - mit Karten an den Wänden und allen Schildern in englischer und japanischer Sprache - macht das Ganze für die Fahrgäste unglaublich angenehm.
Die Moskauer Metro ist ein Schnellbahnsystem, das Moskau, Russland, und die benachbarten Städte Krasnogorsk, Reutov, Lyubertsy und Kotelniki in der Oblast Moskau versorgt. Sie wurde 1935 mit einer 11 Kilometer langen Strecke und 13 Stationen eröffnet und war das erste unterirdische Eisenbahnsystem in der Sowjetunion. Im Jahr 2018 hat die Moskauer Metro ohne den Moskauer Zentralkreis und die Moskauer Einschienenbahn 224 Stationen (255 mit dem Moskauer Zentralkreis) und ist mit einer Streckenlänge von 381 km die fünftlängste der Welt. Das System verläuft größtenteils unterirdisch, wobei der tiefste Abschnitt mit 84 Metern an der Station Park Pobedy zu den tiefsten der Welt gehört. Es ist das verkehrsreichste Metrosystem in Europa und eine Touristenattraktion an sich.
Wäre dies ein Preis für Ästhetik, so hätte Moskau den ersten Platz belegt. Mit ihren marmornen Innenräumen, goldenen Armaturen und verschnörkelten Bögen sehen die U-Bahn-Stationen eher wie Paläste oder Kunstmuseen aus als wie ein Bahnsteig zum Einsteigen in einen Hochgeschwindigkeitszug.
Natürlich ist auch das Zugsystem selbst Weltklasse. Die Moskauer Metro folgt der natürlichen kreisförmigen Struktur der Stadt und verfügt über 14 Linien, die die Stadt durchqueren und sich über die Stadtgrenzen hinaus erstrecken, was sie zu einem der längsten (und verkehrsreichsten) Metrosysteme der Welt macht.
Die Seoul Metropolitan Subway ist ein städtisches Eisenbahnsystem, das aus 22 Schnellbahn-, Stadtbahn-, Pendlerbahn- und People-Mover-Linien im Nordwesten Südkoreas besteht. Das System bedient den größten Teil des Großraums Seoul, einschließlich der Metropole Incheon und der Satellitenstädte in der Provinz Gyeonggi. Einige regionale Linien des Netzes erstrecken sich auf ländliche Gebiete in der nördlichen Chungnam-Provinz und der westlichen Gangwon-Provinz, die über 100 km von der Hauptstadt entfernt liegen, sowie auf Suwon
Die U-Bahn der Metropole Seoul ist sogar noch moderner als die japanische und verfügt über Annehmlichkeiten wie beheizte Sitze, die es in den meisten Autos gar nicht gibt. Und mit über 1 Million Fahrgästen täglich kommen viele Menschen in den Genuss dieser Annehmlichkeiten.
Doch trotz der Annehmlichkeiten, die die moderne Technologie bietet, ist das Angebot der U-Bahn begrenzt, denn sie schließt an sieben Tagen in der Woche um oder vor Mitternacht.
Die Mass Rapid Transit (MRT) ist ein Schnellbahnsystem, das den größten Teil des Eisenbahnnetzes in Singapur bildet und den größten Teil des Stadtstaates abdeckt. Der erste Abschnitt der MRT zwischen Toa Payoh und Yio Chu Kang wurde am 7. November 1987 eröffnet. Seitdem ist das Netz im Einklang mit Singapurs Ziel, ein umfassendes Schienennetz als Rückgrat des öffentlichen Verkehrssystems in Singapur zu entwickeln, schnell gewachsen. 2018 wurden durchschnittlich 3,501 Millionen Fahrgäste pro Tag gezählt (einschließlich der Light Rail Transit (LRT)), was etwa 87 % der 4,037 Millionen Fahrgäste des Busnetzes im selben Zeitraum entspricht.
Es ist eines der umweltfreundlichsten, nachhaltigsten, saubersten und effizientesten Systeme der Welt. Und laut einem McKinsey-Bericht aus dem Jahr 2018 ist es auch eines der sichersten, bequemsten und erschwinglichsten Systeme.
Die Pariser Métro ist ein Schnellbahnsystem im Großraum Paris, Frankreich. Sie ist ein Symbol der Stadt und bekannt für ihre Dichte innerhalb der Stadtgrenzen, ihre einheitliche Architektur und ihre einzigartigen, vom Jugendstil beeinflussten Eingänge. Es ist größtenteils unterirdisch und 214 Kilometer lang. Sie hat 302 Bahnhöfe, von denen 62 Umsteigemöglichkeiten zwischen den Linien bieten. Es gibt 16 Linien, die mit 1 bis 14 nummeriert sind, mit zwei Linien, 3bis und 7bis, die so heißen, weil sie anfangs wie Zweige der Linien 3 und 7 waren; später wurden sie offiziell zu separaten Linien, aber die Metro ist immer noch so nummeriert, als ob diese Linien nicht vorhanden wären. Die Linien sind auf den Karten durch Nummer und Farbe gekennzeichnet, und die Fahrtrichtung wird durch die Endstation angegeben. Mit 210 Kilometern Gleislänge ist die Pariser Metro auf einer Fläche von nur 87 Quadratkilometern eingepfercht und ist dennoch eines der meistbefahrenen Bahnsysteme der Welt.
Das, was den Charme der Pariser Metro ausmacht und sie unbestreitbar zu einer Pariser Stadt macht, ist auch das, was sie an das Ende dieser Liste bringt. Es mangelt ihr an modernen Annehmlichkeiten, und damit meinen wir nicht beheizte Sitze wie in Seoul. Viele Hochzeiten haben nicht einmal automatisch schließende Türen, was bedeutet, dass es an Effizienz mangelt und ein Upgrade möglicherweise angebracht wäre.
Die New York City Subway ist ein Schnellbahnsystem, das sich im Besitz der Stadt New York befindet und an die New York City Transit Authority, eine Tochtergesellschaft der staatlichen Metropolitan Transportation Authority (MTA), verpachtet ist. Die 1904 eröffnete New York City Subway ist eines der ältesten öffentlichen Verkehrssysteme der Welt, eines der meistgenutzten U-Bahn-Systeme der Welt und das U-Bahn-System mit den meisten Stationen. Sie verkehrt 24 Stunden am Tag und an jedem Tag des Jahres, auch wenn einige Strecken nur in Teilzeit betrieben werden.
Ja! Die U-Bahn von New York City ist schmutzig, laut und veraltet. Aber wussten Sie, dass sie 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr fährt? Kein Wunder, dass New York City liebevoll als die Stadt, die niemals schläft, bezeichnet wird!
Außerdem ist die U-Bahn mit ihren mehr als 450 Stationen (von denen viele mit Graffiti verziert sind) sehr umfangreich, die Fahrpreise sind günstig und - was vielleicht das Beste ist - sie erspart Ihnen stundenlange Staus.
Die Stockholmer U-Bahn ist ein Nahverkehrssystem in der schwedischen Hauptstadt. Die erste Linie wurde 1950 eröffnet, und heute hat das System 100 Stationen, von denen 47 unterirdisch und 53 oberirdisch sind. Auf den U-Bahn-Plänen sind drei farbige Hauptlinien eingezeichnet. Die Linien 17, 18 und 19 (die zur grünen Hauptlinie gehören), 13 und 14 (rote Hauptlinie) sowie 10 und 11 (blaue Hauptlinie) führen alle durch das Stockholmer Stadtzentrum in einem sehr zentralisierten U-Bahn-System. Alle sieben Linien benutzen den Hauptbahnhof T-Centralen. Abgesehen von dieser zentralen Metrostation gibt es nur einen weiteren Knotenpunkt, die Station Fridhemsplan, obwohl die grüne und die rote Linie über die Stationen Slussen und Gamla Stan miteinander verbunden sind. Die Stockholmer Tunnelbahn hat es unter anderem wegen ihrer schönen Stationen auf diese Liste geschafft, die mehr an Felsen und Höhlen erinnern als an einen unterirdischen Verkehrsknotenpunkt wie die Moskauer Metro. Die Bahnhöfe selbst bieten die Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Stadt zu erkunden.
Die Metro Athen ist ein Nahverkehrssystem in Griechenland, das den Großraum Athen und Teile von Ost-Attika bedient. Sie umfasst die ehemaligen Elektrischen Eisenbahnen Athen-Piräus (ISAP), die 1869 als konventionelle Dampfeisenbahn eröffnet und 1904 elektrifiziert wurden und heute Teil der Linie 1 sind. Ab 1991 baute und erweiterte Attiko Metro die Linien 2 und 3. Von 2000 bis 2011 betrieb die Attiko Metro Operations Company (AMEL) diese Linien.
Sie ist buchstäblich ein Museum. Beim Ausgraben der Gleise für die Metro durch die antike Stadt wurden Tausende von Artefakten freigelegt, die nun stolz für Besucher und Fahrgäste ausgestellt sind.
Mit all den modernen Annehmlichkeiten, antiken Artefakten und ausgedehnten Netzen heben sich diese zehn Metrosysteme von den fast 200 ab, die es in Städten auf der ganzen Welt gibt.
Welches ist Ihr bevorzugtes U-Bahn-System?
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Smart Bites Newsletter abonnieren