Mai 22, 2023
Naschen ist etwas, was wir alle gerne tun. Aber wenn möglich, möchten wir nicht zu ungesunden Optionen greifen. Hier sind unsere Tipps fürs Naschen mit gutem Gewissen. Wetten, dass auch Sie Ihren Favoriten finden?
Süßes macht glücklich. Süßigkeiten signalisieren unserem Körper: Hier kommt energiereiche, ungiftige Nahrung. Süßes stimuliert das Belohnungssystem in unserem Gehirn. Bei manchen Menschen reicht sogar der Anblick von Schokolade aus, damit das Gehirn den Botenstoff Dopamin ausschüttet, der für Wohlbefinden sorgt. In Schokolade ist sogar Serotonin enthalten – ein weiterer gute-Laune-Botenstoff. Dazu kommen geringe Mengen des Glückshormons Phenylethylamin sowie des Eiweißbausteins Tryptophan, die stimmungsaufhellend wirken.
Außerdem ist Naschen mit positiven Gefühlen verbunden: Lust, Genuss, Belohnung und Wohlgeschmack. Naschen macht also definitiv glücklich. Und damit hinterher das Glück bleibt und nicht durch ein schlechtes Gewissen abgelöst wird, hier unsere Tipps für gesundes Naschen.
Erdbeeren sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen. Aber auch mit Schlagsahne sind sie noch ein gesunder Genuss. 2 EL Schlagsahne enthalten nur 100 Kalorien (in Kombination mit 150 g Erdbeeren ergibt das insgesamt 145 Kalorien) und liefern gesundes Milchfett. Die enthaltene Vaccensäure kann im Körper zu konjugierter Linolsäure umgewandelt werden, die sogar eine herzschützende Wirkung hat.
Bitterschokolade enthält wertvolle Polyphenole aus der Kakaobohne. Diese Stoffe wirken zellschützend, blutdrucksenkend und verbessern die Insulinsensitivität (Schutz vor Diabetes). Eine Studie zeigte jedoch, dass Milch diese Schutzwirkung mindert. Also: Je höher der Kakaogehalt und je niedriger der Milchgehalt, desto besser. Und wie eine andere Studie zeigt, macht Bitterschokolade länger satt.
Trockenfrüchte enthalten alle Nährstoffe der frischen Frucht in konzentrierter Form. Nur der Vitamingehalt ist etwas geringer, da ein Teil davon bei der Trocknung verloren geht. Aber Trockenfrüchte sind reich an Mineralstoffen, Ballaststoffen und liefern energiereichen Fruchtzucker. Pflaumen sind besonders reich an Ballaststoffen, während rote und blaue Beeren wie Kirschen oder Cranberrys viele zellschützende Anthocyane enthalten.
Der original griechische Sesamriegel besteht aus nichts weiter als Sesam und Honig. Beides ist zwar nicht gerade leicht, aber dennoch gesund. Sesam punktet mit ungesättigten Fettsäuren, Magnesium und B-Vitaminen. Honig ist ein Naturprodukt im Vergleich zu anderen Zuckerarten. Und dieser Snack ist so süß, knusprig und lecker, dass zwei bis drei kleine Stücke ausreichen, um den Naschtrieb zu beruhigen! 30 Gramm haben etwa 140 Kalorien.
Nüsse sind eine gesunde Nascherei voller Nährstoffe. Sie enthalten gute Fette, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Mandeln, Walnüsse, Cashewnüsse und Haselnüsse sind besonders empfehlenswert. Achte jedoch darauf, Nüsse in Maßen zu genießen, da sie kalorienreich sind. Eine Handvoll Nüsse pro Tag ist eine gute Portion.
Naschen muss nicht immer ungesund sein. Mit den richtigen Wahlmöglichkeiten können wir unsere Naschgelüste befriedigen, ohne dabei unsere Gesundheit zu beeinträchtigen. Erdbeeren mit Sahne, dunkle Schokolade, Trockenfrüchte, Sesamriegel und Nüsse bieten eine Vielzahl gesunder Optionen für Naschereien. Diese Leckereien sind reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und wertvollen Inhaltsstoffen, die unserem Körper guttun. Indem wir bewusste Entscheidungen treffen und uns für diese gesunden Alternativen entscheiden, können wir weiterhin das Naschen genießen und uns gleichzeitig um unsere Gesundheit kümmern. Also gönnen wir uns ab und zu eine dieser gesunden Naschereien und erfreuen uns an dem guten Geschmack, der uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert - ganz ohne schlechtes Gewissen.
Lesen sie mehr!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Smart Bites Newsletter abonnieren