0

Ihr Warenkorb ist leer

Mai 10, 2023

Energy Balls, auch bekannt als Power Balls, sind eine leckere und gesunde Alternative zu traditionellen, kalorienreichen Snacks. Hier ist alles, was du über diese kleinen Energiekugeln wissen musst, inklusive eines Grundrezeptes, um sie zu Hause herzustellen.

Was sind Energy Balls?

Energy Ball

Energy Balls sind kleine, bis große Snacks aus gesunden Zutaten wie Trockenfrüchten und Nüssen. Sie eignen sich perfekt zum Snacken, wenn du einen schnellen Energieschub oder eine befriedigende Belohnung benötigst. Im Gegensatz zu Schokolade oder Chips werden Energy Balls aus nahrhaften Zutaten hergestellt und enthalten keine zugesetzten Zucker oder künstliche Zusätze.

Zutaten für die Herstellung von Snack Energy Balls

Energy Ball

Eine der besten Eigenschaften von Energy Balls ist, dass du sie an deine Geschmacksrichtungen und Vorlieben anpassen kannst. Einige beliebte Zutaten sind:

  • Trockenfrüchte (z.B. Datteln, Feigen, Cranberries)
  • Nüsse (z.B. Cashews, Mandeln, Walnüsse)
  • Haferflocken
  • Chia- oder Leinsamen
  • Sonnenblumen- oder Kürbiskerne
  • Zimt
  • Kakaopulver
  • Nussbutter
  • Kokosflocken
  • Sesamsamen

Warum sind Energy Balls gesund?

Energy Ball

Energy Balls sind vollgepackt mit gesunden Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen, was sie zu einer großartigen Quelle für nachhaltige Energie macht. Sie sind auch frei von raffinierten Zuckern und anderen verarbeiteten Zutaten, die Blutzuckerspitzen und -abfälle verursachen können. Außerdem sind sie veganfreundlich und können leicht an eine Vielzahl von Ernährungs Bedürfnissen angepasst werden.

Grundrezept für Energy Balls

Energy Ball

Zutaten:

  • 1 1/2 Tassen Trockenfrüchte (z.B. Datteln, Feigen)
  • 1 Tasse Nüsse (z.B. Mandeln, Cashews)
  • 1/2 Tasse Haferflocken
  • 1 EL Nussbutter (z.B. Mandelbutter)
  • 1 EL Chia Samen (optional)
  • 1 EL Kakaopulver (optional)

Anleitung:

In einem Mixer die Trockenfrüchte, Nüsse, Haferflocken, Nuss, Butter, Chiasamen und Kakaopulver (falls verwendet) vermischen.

Die Zutaten pulsen, bis sie gut vermischt sind und einen klebrigen Teig bilden.

Den Teig zu bis zu großen Kugeln formen.

Wenn gewünscht, rollen die Kugeln in Kokosflocken oder Sesamsamen .

Die Kugeln im Kühlschrank mindestens 30 Minuten lang abkühlen, bevor sie serviert werden.

Bewahre jegliche nicht verzehrten Energy Balls in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu einer Woche auf.

Kannst du gesunde Energy Balls kaufen?

Energy Ball

Du kannst vorgefertigte Energy Balls in einigen Supermärkten und Reformhäusern finden, aber sie können teurer sein, als wenn du sie zu Hause machst. Außerdem hast du bei selbstgemachten Energy Balls die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst sie nach deinem Geschmack anpassen. Es ist auch einfacher, sie deinen individuellen Ernährungs Bedürfnissen anzupassen, wenn du zum Beispiel glutenfrei oder laktosefrei essen möchtest. Wenn du also eine gesunde und leckere Snack-Option suchst, solltest du unbedingt Energy Balls ausprobieren!

Lesen sie mehr!


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.

DE
Deutsch