0

Ihr Warenkorb ist leer

Februar 11, 2023

"Minimalismus" bedeutet einfach, die Dinge zu entfernen, die Sie aus Ihrem Leben entfernen. "Es bedeutet nicht, dass man all diese Dinge von heute auf morgen abgeschafft, und was man abschaffen will, wird sich im Laufe der Zeit ändern."


So definiert meine Freundin Courtney Carver den Minimalismus. Ich liebe ihre Definition, weil sie meine Erfahrung mit Minimalismus kurz und bündig auf den Punkt bringt.


Was ist kein Minimalismus? 3 häufige Missverständnisse über Minimalismus.

Minimalismus

Irrtümer über Minimalismus sind in der Populärkultur weit verbreitet. Im Folgenden möchte ich mit ein paar Mythen aufräumen: 


Beim Minimalismus geht es nicht darum, wie viele Gegenstände man besitzt. Man muss zum Beispiel nicht weniger als 100 Dinge besitzen, um ein Minimalist zu sein. Es kann jedoch aufschlussreich und hilfreich sein, sich die Zeit zu nehmen, eine Bestandsaufnahme seiner Sachen zu machen. 

Minimalismus hat nichts mit der Größe des Hauses zu tun. Mein Mann und ich haben fünf Jahre lang in einem winzigen Haus gelebt. Wir haben unser kleines Haus verkauft und leben jetzt in einer Zwei-Zimmer-Wohnung. Als Minimalistin geht es mir nicht um die Anzahl der Quadratmeter, auf denen ich lebe. Stattdessen geht es beim Minimalismus darum, achtsame Entscheidungen zu treffen, die meinem Leben Freude bereiten. 

Minimalismus bedeutet nicht, immer glücklich zu sein. Der Ausstieg aus der Tretmühle der Ausgaben für Arbeit hat mich glücklicher gemacht. Dennoch gibt es immer noch Herausforderungen wie Trauer, Ängste, Rückschläge bei der Arbeit und vieles mehr. Der Einstieg in den Minimalismus hat mir geholfen, mit Schwierigkeiten umzugehen, indem ich Hilfsmittel wie Therapiezeit in der Natur und Tagebuchschreiben einsetzte.


Was ist Minimalismus?

Minimalismus

Beim Minimalismus geht es darum, Ablenkungen zu reduzieren, indem Sie sich von Unordnung, Schulden, schädlichen Beziehungen und vielem mehr in Ihrem Leben trennen. Wenn Sie loslassen, haben Sie Zeit für die Dinge, die Ihnen Freude bereiten. 


Im Folgenden finden Sie 3 Beispiele dafür, was es bedeutet, Minimalist zu sein: 


Beim Minimalismus geht es darum, zu definieren, was "genug" bedeutet. Für mich bedeutet "genug": in einer kleinen Zweizimmerwohnung zu leben, mit dem Fahrrad zu fahren, zu Hause leckeres Essen zu kochen und weniger zu arbeiten, damit ich Zeit zum Reisen, für Freunde, für ehrenamtliche Arbeit und vieles mehr habe. Wie ich bereits sagte, definiert jeder Mensch Minimalismus ein wenig anders. Herauszufinden, was "genug" für einen selbst bedeutet, ist ein wichtiger Teil des Prozesses.  


Beim Minimalismus geht es darum, nicht-materielle, wertvolle Erfahrungen zu maximieren. Das ist mein Lieblingsteil des Minimalismus. Wir leben minimalistisch, damit wir schöne Reisen machen können. Letzten Sommer waren wir zum Beispiel in Europa, um Freunde zu besuchen. Bevor wir minimalistisch lebten, lebten wir von der Hand in den Mund und hatten nicht die Mittel, um zu reisen. Die Investition in Erfahrungen, nicht in Dinge hat meine Lebensqualität verbessert. 


Minimalismus ist eine Geisteshaltung. Zu verstehen, was genug für mich und meine Familie bedeutet, hat mir geholfen, meinen Geist zu entrümpeln. Früher ging es mir nur darum, Dinge zu erwerben - wie mehr Kleidung, ein größeres Haus, ein schickes Auto usw. Heute ist meine Einstellung eine andere. Der Minimalismus gab mir den physischen und mentalen Raum, um mich auf Dankbarkeit, Liebe und Freundlichkeit zu konzentrieren. Außerdem half mir das Loslassen meiner Dinge zu erkennen, dass ich alles habe, was ich brauche.


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.

DE
Deutsch