0

Ihr Warenkorb ist leer

Februar 08, 2022

Der Markt für Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel ist heute einer der am schnellsten wachsenden und erfolgreichsten Märkte in der Welt der gesunden Ernährung. Im Rahmen der Bemühungen um eine bessere Ernährung gibt es Produkte, die verschiedene Inhaltsstoffe mit unterschiedlicher und unbekannter Herkunft enthalten. Die meisten dieser Inhaltsstoffe stammen aus Pflanzen und sind im Allgemeinen unbedenklich. Ein Inhaltsstoff, den wir in Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln verwenden, ist zum Beispiel Cellulose. Cellulose ist eine Pflanzenfaser, die zur Stabilisierung beiträgt und auch als Überzugsmittel dient. Andere weit verbreitete Inhaltsstoffe in Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln sind Reiskleie, Lecithin (aus Soja gewonnen) und Dextrin (Maisfaser). Diese sind zwar alle auf pflanzlicher Basis, aber andere Inhaltsstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sind es nicht unbedingt.

Viele Inhaltsstoffe in Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln stammen von Tieren. Deshalb sollten Sie Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sorgfältig lesen. Achten Sie auch immer auf die Liste der Inhaltsstoffe am Ende der Nährwertkennzeichnung. So können Sie genau sehen, was in dem Präparat enthalten ist, das Sie kaufen. Wenn Sie nicht ausschließlich vegane Vitamine kaufen, werden Sie höchstwahrscheinlich einen der folgenden tierischen Inhaltsstoffe in mindestens einem der Präparate finden, die Sie einnehmen.

1. Gelatine

Die wichtigste tierische Zutat in Nahrungsergänzungsmitteln ist heute Gelatine. In der Regel finden wir sie als erste Zutat direkt auf dem Etikett. Wir verwenden sie als Überzugsmittel oder Füllstoff für Kapseln und Gele. Gelatine wird durch Kochen der Hufe, des Magens und anderer Gewebeauskleidungen verschiedener Tiere (hauptsächlich Schweine- und Rindfleisch) gewonnen. Sie ist auch die Zutat in Gelatinedesserts, da sie dazu beiträgt, eine dicke, gelartige Konsistenz in Lebensmitteln zu erzeugen.

 

2. Magnesiumstearat

Ein weiterer Füllstoff, der in der Zutatenliste aufgeführt ist, ist Magnesiumstearat. Sein Hauptlieferant ist Schweinefleisch. Wir verwenden es als Gleitmittel zur Beschichtung von Nahrungsergänzungsmitteln oder als Füllstoff. Magnesiumstearat wird aus Stearinsäure gewonnen. Dies ist eine Fettsäure, die in Butter, Huhn, Rindfleisch, Fisch und Milch vorkommt. Sie ist auch in Kakao und Getreide enthalten. Achten Sie darauf, nur vegane Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen, damit Sie sicher sein können, dass Sie keine tierischen Fette zu sich nehmen, die zur Herstellung dieses Inhaltsstoffs verwendet werden. Wenn ein Nahrungsergänzungsmittel eine vegetarische/vegane Quelle für Magnesiumstearat enthält, ist dies normalerweise auf dem Etikett angegeben.

3. Lanolin

In Vitamin-D-Präparaten wird häufig Lanolin verwendet. Wenn Sie Vitamin D3 kaufen, liegt es höchstwahrscheinlich in Form von Calciferol oder Cholecalciferol vor. Das bedeutet, dass es von den Lebensmittelherstellern aus Lanolin gewonnen wird. Es gibt auch vegane Vitamin-D3-Präparate, die wir aus Algen gewinnen, was eine weitaus bessere und nahrhaftere Quelle ist, ganz abgesehen davon, dass sie weniger grausam ist.

 

4. Bienenpollen

Bienenpollen finden wir oft in vielen Nahrungsergänzungsmitteln, Trainingshilfen oder veganen "Superfoods". Auch wenn manche Menschen immer noch darüber streiten, ob der Verzehr von Honig oder Bienenpollen als "ethisch" zu betrachten ist oder nicht, ist es eine Tatsache, dass Bienen immer noch Tiere sind und alles, was von ihnen stammt, als tierische Zutat betrachtet werden sollte. Bienenpollen wird aus mikroskopisch kleinen Sporen gebildet, die Bienen bei der Bestäubung von Pflanzen produzieren.

 

5. Karmin

Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Karmin als Lebensmittelfarbstoff oder aus anderen Gründen als Zutat. Karmin stammt von Käfern. Dieser Inhaltsstoff bildet einen Lebensmittelfarbstoff. Zum Beispiel die Farbe Rot Nr. 40.

 

6. Caprylsäure

Diese Zutat wird aus Ziegen-, Schafs- oder Kuhmilch gewonnen. Sie wird häufig als Füllstoff oder Beschichtungsstoff verwendet. Zu den pflanzlichen Quellen von Caprylsäure gehören Kokosnussöl und Palmöl. Wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel kaufen und Caprylsäure sehen, überprüfen Sie die Liste der Inhaltsstoffe, um zu sehen, ob die Quelle des Inhaltsstoffs angegeben ist.

7. Lipase

Diese Zutat wird aus Ziegen-, Schafs- oder Kuhmilch gewonnen. Wir verwenden sie häufig als Füllstoff oder Beschichtungsmaterial. Zu den pflanzlichen Quellen von Caprylsäure gehören Kokosnussöl und Palmöl. Wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel kaufen und Caprylsäure sehen, überprüfen Sie die Liste der Inhaltsstoffe, um zu sehen, ob die Quelle des Inhaltsstoffs aufgeführt ist.

Wie Sie sehen, sind einige dieser Inhaltsstoffe ziemlich eklig und unmenschlich, auch wenn sie auf den ersten Blick harmlos klingen. Eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln und Schönheitsprodukten, die man meiden sollte, findest du auf der Website von PETA, wo du mehr darüber erfährst.

 Ist Seide vegan?

Es gibt wirklich keinen Grund, tierische Inhaltsstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zu sich zu nehmen, vor allem nicht bei all den großartigen veganen Produkten, die es gibt, wie diese pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel für optimale Gesundheit. Haben Sie eine Lieblingsmarke für Nahrungsergänzungsmittel auf pflanzlicher Basis?

 

Text: SMART BITES

Editor: Martina Zlatkova


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.

DE
Deutsch