Februar 05, 2022
Ist Seide veganfreundlich? Die Antwort ist vielleicht nicht so einfach, wie Sie denken.
Um mehr Klarheit über die Frage zu bekommen, müssen wir den Prozess der Seidenproduktion auseinandernehmen - und verstehen, wie die Industrie im Allgemeinen funktioniert.
Fangen wir gleich damit an.
Seide ist ein Stoff, der üblicherweise aus den Kokons einer domestizierten Raupenart (keine Würmer) namens Bombyx mori hergestellt wird.
Ich sage "üblicherweise", da Maulbeerseide, die aus den Kokons von Bombyx mori hergestellt wird, 90 % der Seidenindustrie ausmacht.
Es gibt Dutzende von Seidenarten, die von verschiedenen Insekten- und Spinnenarten geerntet werden, aber in diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Maulbeerseide.
Seide wird wegen ihres luxuriösen Gefühls oft als "Königin der Stoffe" bezeichnet.
Dieser wunderbare Stoff wird für eine Vielzahl von Konsumgütern verwendet, darunter Kleider, Hemden, Schals, Roben, Wandteppiche, Teppiche, Schals, Blusen, Vorhänge, Kissen, Schlafanzüge, Anzüge und Kimonos, Shampoo, um nur einige zu nennen.
Eine kurze Geschichte der Seidenindustrie
Die Domestizierung von Bombyx mori für die Seidenproduktion wurde erstmals vor über 5000 Jahren, 3630 v. Chr., in China entdeckt.
Das Wissen um die Seidenherstellung war in China über 2000 Jahre lang ein Geheimnis. Buchstäblich kein anderes Land kannte diesen Stoff.
Im Laufe der Zeit brachten chinesische Einwanderer das Wissen über die Seidenherstellung nach Nordkorea, Indien und schließlich in den Rest der Welt.
Heute produzieren China und Indien zusammen mehr als die Hälfte der weltweiten Seidenproduktion! Japan, Thailand und Italien, die ebenfalls über eine bedeutende Seidenindustrie verfügen, sind ebenfalls zu nennen.
Zusammen mit den Bienen sind Seidenraupen das einzige andere Insekt, das der Mensch domestiziert hat. Das Überleben von Bombyx Mori hängt ausschließlich vom Menschen ab. Alle Wildpopulationen sind ausgestorben, und nur die domestizierten Exemplare leben heute noch.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels hat der Weltmarkt für Seide einen Wert von über 15 Milliarden USD und wird bis 2021 voraussichtlich 16,94 Milliarden USD erreichen. Seide ist also keineswegs ein kleiner Wirtschaftszweig, und er wächst weiter.
Um die Ethik der Seidenindustrie genau beurteilen zu können, müssen wir zunächst den natürlichen Lebenszyklus der Bombyx mori verstehen und ihn dann mit ihrem Lebenszyklus in einer landwirtschaftlichen Umgebung vergleichen.
Die Entwicklung von Bombyx mori verläuft in vier Phasen:
Es ist faszinierend, etwas über Lebewesen zu erfahren, die eine Metamorphose durchlaufen. Diese kleinen Raupen machen in ihrem Leben eine große Veränderung durch.
Das Weibchen von Bombyx mori legt im Sommer oder Frühherbst (Herbst) etwa 500 Eier von der Größe eines Tintenkleckses ab. Die Eier bleiben bis zum Frühjahr inaktiv.
In landwirtschaftlichen Betrieben lagern die Landwirte die Eier manchmal monatelang, bis zu einem Jahr, im Kühlschrank.
Die Schlüpflinge des Bombyx mori sind etwa 1/8 Zoll groß und unglaublich behaart. Junge Bombyx mori können sich nur von zarten Maulbeerblättern ernähren (sie bevorzugen weiße Maulbeerblätter). Mit zunehmendem Wachstum können sie jedoch auch zähere Maulbeerblätter fressen.
Während des Wachstums häutet sich die Larve viermal. Der Zeitraum zwischen den aufeinander folgenden Häutungen wird als Instadium bezeichnet. Bei der ersten Häutung wirft die Bombyx mori alle Haare ab und bekommt eine glatte Haut.
Dieses Entwicklungsstadium dauert etwa 27 Tage, und in dieser Zeit durchläuft der Bombyx mori fünf Stadien.
Am Ende dieses Zyklus ist die Bombyx mori 10.000-mal schwerer und 30-mal länger als während ihres ersten Stadiums.
Während sich Bombyx mori auf die Verpuppung vorbereitet, spinnt er einen schützenden Kokon von der Größe und Farbe eines Wattebäuschchens.
Der Kokon besteht aus einem einzigen durchgehenden Seidenfaden, der etwa 1,5 km lang ist (fast eine Meile). Das ist beeindruckend!
Falls Sie sich wundern: Die Seide wird durch den Speichel der Bombyx mori gehärtet. In diesem Fall kommt die Seide aus dem Mund und nicht wie bei einer Spinne aus dem Hinterteil.
Nach der letzten Häutung im Kokon häutet sich die Larve und entwickelt sich zu einer braunen, mit Chitin überzogenen Struktur, der Puppe.
Es dauert etwa 2-3 Wochen, bis sich die Puppe in eine erwachsene Motte verwandelt hat.
Stadium 4 - Imago
Im Imago-Stadium verfügt die Motte nun über einen einzigartigen Spieß, mit dem sie die Seide auflöst, um sich aus dem Kokon herauszuschieben.
Dies ist der Moment, auf den der Bombyx mori gewartet hat. Die endgültige Evolution. Sie fragen sich jetzt vielleicht, was sie tun, wenn sie eine voll entwickelte Motte sind?
Nun, zunächst einmal gibt es für diese kleine Kreatur ein paar Einschränkungen. Obwohl diese Motten Flügel haben, sind sie flugunfähig. Außerdem fehlen ihnen funktionale Mundwerkzeuge, so dass sie keine Nahrung aufnehmen können. Schade!
Was bleibt also zu tun?
Sobald die erwachsene Motte aus ihrem Kokon geschlüpft ist, besteht ihr einziges Ziel darin, ein Mitglied des anderen Geschlechts zu finden und sich zu paaren. Das ist ihr einziges Ziel - da wird nicht herumgealbert!
Die Männchen sind größer als die Weibchen und aktiver. Sie schlagen schnell mit den Flügeln, um die Weibchen anzulocken.
Innerhalb von 24 Stunden nach der Paarung stirbt der männliche Falter, während das Weibchen Eier ablegt, nach denen es ebenfalls stirbt.
Diese Aktivität dauert 5-10 Tage, bevor die Motten auf natürliche Weise sterben. Danach beginnt der Lebenszyklus von Bombyx mori von neuem.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir einen 6-7-wöchigen Lebenszyklus haben, der hauptsächlich das Fressen von Maulbeerblättern, die mehrmalige Verwandlung und eine intensive Woche des Versuchs, sich zu paaren und zu vermehren, beinhaltet.
Das ist das Leben eines Insekts für dich!
Da wir nun den natürlichen Lebenszyklus von Bombyx mori ohne menschliches Zutun kennen, stellt sich die Frage, wie der Prozess der Seidenernte aussieht.
Es gibt nur einen Unterschied im Prozess.
Wenn die Puppen zu Motten heranreifen und den Kokon durchbrechen, ist die Seide für kommerzielle Zwecke unbrauchbar. Warum ist das so?
Die Landwirte wollen, dass der Kokon intakt ist, damit sie die gesamte Seide so effizient wie möglich gewinnen können.
Normalerweise findet eine Person das Ende des Fadens und legt ihn auf eine Spule, die Teil einer Nähmaschine ist. Dann werden Maschinen eingesetzt, um den Kokon abzurollen und die Stränge in Seidenfäden zu verwandeln. Von dort aus wird die Seide zu Stoff gewebt.
Dieser Prozess ist unmöglich, wenn der Kokon ein riesiges Loch hat. Und wenn man bedenkt, dass die Seidenindustrie mehr als 15 Milliarden Dollar wert ist, können wir uns diese Komplikationen nicht leisten, oder?
Um kommerzielle Verluste zu vermeiden, töten die Landwirte die Puppen zwischen zwei Tagen und zwei Wochen nach dem Spinnen der Seide und natürlich bevor sich das Insekt in eine Motte verwandelt.
Je nach Verfahren töten die Landwirte die Seidenraupen durch Backen, Kochen, Einfrieren oder Einstechen der Puppen.
Die gängigste Methode ist das Eintauchen des eingekapselten Insekts in kochendes Wasser, um den Bewohner zu töten und den Leim, der den Kokon zusammenhält, aufzulösen. Dies ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Seidenherstellung, da er sicherstellt, dass die Kontinuität der einzelnen Fäden nicht beschädigt wird.
Nur wenige Motten dürfen überleben, um die Zucht von Bombyx mori fortzusetzen. Das klingt unheimlich ähnlich wie in der Eierindustrie!
Interessante Tatsache: Bombyx mori sind sowohl in Korea als auch in China Teil der Küche. Sie sind Teil eines beliebten Snacks namens beondegi, der aus gekochten und gewürzten Seidenraupenpuppen hergestellt wird. Die Chinesen essen auch gerne geröstete Seidenraupenpuppen.
Veganismus ist ein Akt des Mitgefühls, was bedeutet, dass man anderen empfindungsfähigen Wesen gegenüber wohlwollend handelt.
Die Ermordung des Bombyx mori in seinem Kokon gegen seinen einzigen Wunsch, lange genug zu leben, um sich fortzupflanzen, ist kein Akt des Wohlwollens.
Oh, und wir töten jedes Jahr Milliarden dieser Kreaturen. Für die Herstellung von nur einem Kilogramm Seide werden mehr als 6.500 Bombyx mori getötet.
Ausgehend von dieser Grundvoraussetzung ist konventionelle Seide, wie wir sie kennen, also nicht vegan.
Eine weitere Überlegung, die im Zusammenhang mit der Grausamkeit von Seide aufgeworfen wird, ist die Empfindungsfähigkeit von Bombyx mori. Viele Menschen glauben, dass diese Lebewesen nicht genug entwickelt sind, um Angst oder Schmerz zu empfinden.
Wenn Insekten wie der Bombyx mori keinen Schmerz empfinden, wo liegt dann das Problem, sie zu töten, so wie Pflanzen keinen Schmerz empfinden?
Ich hoffe, dass Sie sich nach der Lektüre dieses Beitrags sicherer fühlen, was den Herstellungsprozess von Seide betrifft und wie er im Vergleich zu alternativen Methoden aussieht.
Aber jetzt würde ich gerne von Ihnen hören. Was denken Sie über die Seidenindustrie? Unterstützen Sie als Veganer Seide?
Lassen Sie es mich in den Kommentaren unten wissen.
Fällt es Ihnen schwer, vegan zu bleiben? Hier erfahren Sie, wie Sie damit umgehen können.
Und wenn Sie schon dabei sind, können Sie auch unsere veganen, zuckerfreien Glückskugeln ausprobieren. Hier bestellen.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Smart Bites Newsletter abonnieren