Dezember 08, 2021
Wenn Sie glauben, dass es schwierig ist, in Ihrer Freizeit ein wenig Französisch oder Spanisch zu lernen, dann sollten Sie wissen, wie viel Arbeit Sie sich mit dem Erlernen anderer Sprachen aus aller Welt machen. Wollen Sie ernsthaft Ungarisch lernen? Oder Navajo? Oder Thai, dessen Alphabet aus sage und schreibe 44 Konsonanten und 32 verschiedenen Vokalen besteht? Dann sollten Sie bereit sein zu lernen. Damit Sie wissen, worauf Sie sich einlassen, haben wir diese Liste der schwierigsten zu lernenden Sprachen zusammengestellt. Und für die englischen Wörter, die Sie immer noch falsch aussprechen, lesen Sie Die 14 am schwierigsten auszusprechenden Wörter in der englischen Sprache.
Um Arabisch zu lernen, müssen Sie ein neues Alphabet lernen und sich daran gewöhnen, von rechts nach links zu lesen. Viele der Laute in der Sprache sind für Englischsprachige schwer zu beherrschen, und die Grammatik ist voll von unregelmäßigen Verben. Selbst wenn Sie all das überwinden können, ist es eine Sprache mit vielen, vielen Dialekten, die sich stark unterscheiden. So kann es sein, dass Sie in Jordanien zurechtkommen, aber in Kuwait Schwierigkeiten haben.
Für englische Begriffe, die Sie endlich perfektionieren müssen, finden Sie hier 23 Wörter, die Sie nicht mehr falsch aussprechen sollten.
Das Foreign Service Institute (FSI) stuft Russisch als zwei von drei Schwierigkeitsgraden ein, basierend auf der Zeit, die ein durchschnittlicher englischer Muttersprachler zum Erlernen der Sprache benötigen würde, also nicht so schwierig wie einige der anderen Sprachen auf dieser Liste. Allerdings gibt es einige Hürden, um Russisch fließend zu sprechen. Dazu gehört, dass die Rechtschreibung nicht immer einfach ist, dass es viele Vokallaute gibt, die der durchschnittliche Englischsprecher nicht kennt, und dass man ein völlig neues Alphabet lernen muss, um es zu beherrschen.
Es gibt viele Unterschiede zwischen diesen beiden europäischen Sprachen. Dies sind jedoch die 10, die Englischsprechern beim Erlernen der russischen Sprache die meisten Schwierigkeiten bereiten. Obwohl sie Stolpersteine sein können, können diese Unterschiede Ihnen auch eine völlig neue Sichtweise auf Sprachen (und eine tiefere Wertschätzung für Englisch) vermitteln.
Im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Sprachen haben Sie beim Erlernen des Russischen nicht einmal den Vorteil, dass Sie das gleiche Alphabet haben. Während die meisten europäischen Länder ein Alphabet verwenden, das vom Lateinischen abstammt, ist das russische Alphabet kyrillisch. Es gibt zwar ein paar ähnliche Buchstaben, aber um die Sprache wirklich zu lernen, müssen Sie von Anfang an ein völlig neues Alphabet lernen.
Denn obwohl die meisten Laute mit dem lateinischen Alphabet übereinstimmen, ist das nicht die richtige Art, ein Wort zu schreiben. Es gibt 33 Buchstaben (im Vergleich zu den 26 des englischen Alphabets), aber etwa 18 % davon sind mit Buchstaben identisch, die Sie bereits kennen.
Es kann eine Weile dauern, aber wenn Sie das Alphabet vom ersten Tag an lernen, werden Sie feststellen, dass es nicht annähernd so komplex ist, wie es klingt. Die neuen Buchstaben sind auch interessant zu schreiben, so dass Sie beim Lernen etwas Ungewöhnliches tun können. Wenn Sie am besten lernen, indem Sie etwas tun, wird Ihre Einführung in die russische Sprache sehr viel einprägsamer sein. Als germanische Sprache folgt das Englische vielen Regeln, auch wenn man das nicht merkt. Die englische Sprache ist viel flüssiger als die deutsche, da wir unsere Wortstellung ändern können, aber die russische Sprache hat den frei fließenden Satz perfektioniert. Ähnlich wie im Englischen werden auch im Russischen Wörter an verschiedenen Stellen im Satz platziert, um bestimmte Aspekte zu betonen. Im Gegensatz zum Englischen kann jedes Wort an jede beliebige Stelle des Satzes gesetzt werden, ohne dass der Sinn verloren geht.
Auf den ersten Blick scheint dies die Sache einfacher zu machen, aber denken Sie daran, dass Sie etwas, das Sie sagen, betonen wollen. Die Wortstellung ist entscheidend für die Aussage, die Sie treffen wollen. Am Anfang wird es schwierig sein, dies zu verstehen, aber mit der Zeit werden Sie lernen, diese Unterscheidung zu treffen.
Was das Lesenlernen betrifft, so verfügt Koreanisch über ein relativ einfaches Alphabet, das im Gegensatz zu den Schriftzeichen des chinesischen und japanischen Schriftsystems nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt, so dass man ziemlich schnell damit beginnen kann, Wörter zu entziffern. Aber das Sprechen ist eine ganz andere Sache, denn die Grammatik ist völlig anders als im Englischen und die Aussprache ist mit schwer zu beherrschenden Regeln belastet. Das Erlernen einer neuen Sprache, die sich zu sehr von der englischen Sprache unterscheidet, kann eine Herausforderung sein. Die meisten Europäer finden es schwierig, ostasiatische Sprachen wie Chinesisch, Japanisch und Koreanisch zu lernen, weil sie sich zu sehr von ihrer Muttersprache unterscheiden. Werfen wir einen Blick darauf, warum Koreanisch schwer zu lernen ist. Für europäische oder englische Muttersprachler mag das Erlernen der koreanischen Schrift oder des Hangul schwierig erscheinen. Das koreanische Alphabet unterscheidet sich stark vom englischen Alphabet. Aber wenn Sie bereits mit den japanischen und chinesischen Schriftzeichen vertraut sind, wird es Ihnen leichter fallen. Wenn Sie mit der koreanischen Sprache und Kultur nicht so vertraut sind, sollten Sie wissen, dass die koreanische Sprache ebenso wie die japanische Sprache Hierarchien kennt. Daraus ergibt sich, wie Sie Menschen ansprechen sollten. Je nachdem, mit wem Sie sprechen und welchen Platz er in der Hierarchie einnimmt, verwenden Sie unterschiedliche Wörter. Wenn Sie das nicht wissen, können Sie auf koreanische Muttersprachler unhöflich wirken.
Wenn Sie ein englischer Muttersprachler sind, folgen Sie wahrscheinlich der Wortfolge Subjekt + Verb + Objekt. Viele andere Sprachen verwenden diese Satzstruktur, vor allem die englischen Muttersprachler. Aber in der koreanischen Sprache verwenden sie Subjekt + Objekt + Verb, was für einfache Sätze einfach klingen mag, aber es wird kompliziert, wenn es zu komplexen koreanischen Sätzen kommt. Es gibt einige Aspekte der koreanischen Aussprache, die für Englischsprachige schwer zu realisieren sind. Das liegt an Buchstabenkombinationen, die in der englischen Sprache nicht üblich sind. Das macht das Erlernen der koreanischen Sprache schwierig, denn manchmal unterscheiden sich die Materialien, die Sie online herunterladen oder in Koreanischkursen verwenden können, von denen, die die Koreaner im Alltag verwenden.
Es mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber man muss wissen, dass es eigentlich nicht schwer ist, Hangul zu lernen. Es ist sogar viel einfacher als Chinesisch und Japanisch. Wenn Sie die japanische Sprache lernen, müssen Sie Kanji lernen. Das sind chinesische Schriftzeichen, die die Japaner in ihrem Schriftsystem verwenden. Aber wenn Sie Koreanisch lernen, gibt es eine gute Nachricht: Sie müssen nur eine sehr begrenzte Anzahl von Zeichen lernen. Dies ist der erste Faktor, den Sie bei der Beantwortung der Frage "Ist Koreanisch schwer zu lernen?" berücksichtigen können.
Navajo ist so schwer zu verstehen, dass Code-Talker im Zweiten Weltkrieg diese Sprache benutzten, um einen Kommunikationscode zu entwickeln, den die Deutschen nicht aufspüren konnten. Diese faszinierende Sprache kann auch die schwierigste sein. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Sprache im Pazifikkrieg von zweisprachigen Navajo-Code-Talkern als Code verwendet, um sichere militärische Nachrichten über Funk zu senden. Dies hatte den Vorteil, dass es sich um eine extrem schnelle Methode der verschlüsselten Kommunikation handelte. Der Code wurde von den Japanern nie geknackt, die von den abgefangenen Tönen verblüfft waren. Navajo wurde nicht nur deshalb als Code Sprache gewählt, weil sie sehr schwer ist, sondern auch, weil es keine veröffentlichte Grammatik oder ein Wörterbuch für diese Sprache gab und weil Muttersprachler leicht verfügbar waren. Fast alles, was eine Sprache tun muss, wird in Navajo anders gemacht als im Englischen. Im Englischen wird zum Beispiel nur eine Person am Verb markiert - dritte Person Singular, Präsens (ich lese --> er liest) mit einem Suffix. Navajo kennzeichnet alle Personen mit einer Vorsilbe am Verb.
Da Finnisch keine Verbindung zu lateinischen oder germanischen Sprachgruppen hat, erweist es sich für die meisten Englischsprachigen, die die Sprache lernen wollen, als mehr als nur ein Mundwerk. Die 15 grammatikalischen Fälle im Finnischen machen das Erlernen der Sprache zu einer Herausforderung, da die kleinste Änderung am Wortende die Bedeutung des Wortes erheblich verändern kann. Kasusendungen werden als Suffixe an Wortstämme angehängt und dienen dazu, dieselben Dinge auszudrücken, die im Englischen durch Präpositionen ausgedrückt werden. Nach Angaben des FSI würde das Erlernen der schwierigsten Sprachen mindestens 88 Wochen Lernzeit erfordern - das sind 2.200 Stunden. Zu dieser Gruppe gehören Sprachen wie Arabisch, Japanisch und Koreanisch sowie Kantonesisch und Mandarin-Chinesisch.
Verglichen mit diesen Zungenbrechern ist Finnisch etwas einfacher - aber immer noch nicht unter den leichtesten, denn FSI schätzt, dass es 44 Wochen oder 1.100 Stunden dauern würde, bis man sich sicher genug fühlt, um an der Kaffeemaschine im Büro mitreden zu können. In der FSI-Rangliste sind auch die am leichtesten zu erlernenden Sprachen aufgeführt. Dazu gehören Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch und Rumänisch.
Haben Sie diese Sprachen jemals gelernt?Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Smart Bites Newsletter abonnieren