Oktober 26, 2021
Planen Sie eine Reise nach Japan? Fragen Sie sich, zu welcher Jahreszeit Sie reisen sollen? Ein Besuch in Japan im Winter ist eine der besten Optionen, da Sie nur zu dieser Zeit des Jahres zahlreiche saisonale Attraktionen und Aktivitäten genießen können! Von Schnee Veranstaltungen bis hin zu Winter Beleuchtungen bietet der Winter in Japan einige der spektakulärsten Landschaften, die Sie vielleicht einmal im Leben sehen möchten! Der Winter in Japan ist voll von coolen und einzigartigen Aktivitäten. Die Luft ist nicht nur kühl und gemütlich, es gibt auch so viele Dinge zu tun. Es gibt auch viele Orte, die man aufsuchen kann, um den Schnee zu nutzen, der in manchen Gegenden fällt. Sehen Sie sich meine Auswahl der 10 besten Orte an, die Sie im Winter 2021-2022 in Japan besuchen können, und finden Sie heraus, wohin Sie im Winter in Japan gehen können!
Das Treibeis in Hokkaido stammt aus dem 1.000 km entfernten Amur-Fluss an der Grenze zwischen China und Russland. Wenn das Süßwasser des Amur-Flusses in das Ochotskische Meer gelangt, sinkt die Salzkonzentration in diesem Teil des Meeres, wodurch das Wasser gefriert und Treibeis bildet. Das Treibeis breitet sich immer weiter aus und wird immer dicker, bis das gesamte Meer mit Treibeis bedeckt ist. Das Treibeis vor der ochotskischen Küste von Hokkaido ist das südlichste Treibeis der nördlichen Hemisphäre!
Das Treibeis beginnt sich normalerweise Ende Januar zu bilden. Zunächst befindet sich das Treibeis weit draußen am Horizont des Ochotskischen Meeres, bevor es allmählich immer näher an die Küste heran rückt. Anfang Februar reicht es bereits bis zur Küste und bleibt dort bis Anfang März. Mit dem richtigen Wind kann sich das Treibeis in einer Nacht rasant ausbreiten - an einem Tag ist es noch in der Ferne zu sehen, und am nächsten Tag liegt es direkt vor einem und bedeckt die Wellen, so weit das Auge reicht. Besucher können mit dem Eisbrecher-Rundfahrtschiff fahren und das dynamische Treibeis für die begrenzte Zeit des Jahres aus der Nähe beobachten.
Das Sapporo Snow Festival findet jedes Jahr im Februar eine Woche lang in Hokkaidos Hauptstadt Sapporo statt. Es ist eine der beliebtesten Winterveranstaltungen in Japan.
Das Sapporo-Schnee Festival wurde 1950 ins Leben gerufen, als Oberschüler im Odori-Park einige Schöne Statuen aufbauten. Seitdem hat es sich zu einer großen, kommerziellen Veranstaltung mit spektakulären Schnee- und Eisskulpturen entwickelt, die mehr als zwei Millionen Besucher aus Japan und der ganzen Welt anlockt. Das Schneefestival findet an drei Standorten statt: im Odori-Park, im Susukino-Park und im Tsu-Dome-Park. Mehr als 2 Millionen Besucher aus Japan und Übersee kommen jede Saison zu dieser Veranstaltung und werden mit spektakulären Schnee- und Eisskulpturen verwöhnt.
Ginzan Onsen ist ein abgelegener Ort mit heißen Quellen, der in den Bergen der Präfektur Yamagata liegt. Ursprünglich entwickelte sich die Gegend rund um eine Silbermine; heute ist sie jedoch eher als eine der schönsten Onsen-Städte Japans bekannt, in der sich entlang des Flusses historische Ryokan reihen.
Die traditionell gestalteten Ryokan von Ginzan Onsen sind in wunderschönen drei- und vierstöckigen Holzgebäuden untergebracht, die mit ihrem sichtbaren Holzwerk und den weiß verputzten Wänden nostalgische Gefühle einer vergangenen Ära hervorrufen. Eine Ausnahme bildet das Fujiya-Ryokan im Stadtzentrum, das kürzlich vom berühmten modernen Architekten Kuma Kengo umgebaut wurde. Auch wenn Puristen es als unpassend empfinden mögen, so enthält sein einzigartiges modernes Design doch viele der traditionellen Gestaltungselemente der umliegenden Gebäude, wie z. B. das gleiche sichtbare Holz und den weißen Putz. Das Stadtzentrum von Ginzan Onsen ist aufgrund der engen Straßen und des Mangels an Parkplätzen eine reine Fußgängerzone. Besonders schön ist es abends, wenn die Ryokan beleuchtet sind und die Straßen und Brücken von Gaslaternen erhellt werden. Im Winter wird die Szenerie durch den schweren Schnee verschönert, der auf den Dächern und Gehwegen liegt, während in den wärmeren Monaten die Ryokan-Gäste eher in ihren Yukata durch die Stadt schlendern.
Zwei öffentliche Bäder (je 500 Yen) und ein Fußbad (kostenlos) befinden sich im Stadtzentrum. Eines der öffentlichen Bäder, das Shiroganeyu, wurde ebenfalls von Kuma Kengo entworfen. Außerdem gibt es das Omokageyu, ein öffentliches Bad zur privaten Nutzung (2000 Yen pro 50 Minuten). Darüber hinaus öffnen viele der Ryokan der Stadt ihre Bäder tagsüber für 500 bis 1500 Yen auch für nicht-ortsansässige Gäste. Die meisten verfügen über historische Innenbäder.
Zao Onsen ist ein bekanntes Thermalbad und Skigebiet in den Bergen der Präfektur Yamagata. Es ist einer der wenigen Orte in Japan, an dem man Juhyo oder "Eisbäume" sehen kann. Die auch als "Schneemonster" bezeichneten Bäume nehmen aufgrund der starken Schneefälle und der eisigen Winde seltsame Formen an.
Die Schneemonster bilden sich um den Gipfel des Zao-Skigebiets und sind normalerweise Mitte Februar am spektakulärsten. Der Zugang zu den Ungeheuern ist mit einer Seilbahn und einer Gondel für Skifahrer und Nichtskifahrer möglich. Abends sind die Ungeheuer rund um den Gipfel beleuchtet und können im Freien oder von einem warmen Platz im Café aus genossen werden. Nachtskilauf wird allerdings nur in den unteren Lagen des Skigebiets angeboten. Das Skigebiet Zao ist eines der ältesten in Japan und verfügt über mehr als dreißig Lifte, Gondeln und Seilbahnen sowie eine Vielzahl verschiedener Kurse für Skifahrer und Snowboarder aller Niveaus, insbesondere für Anfänger und Fortgeschrittene. Die längste Piste beginnt im Snow Monsters-Gebiet auf dem Gipfel des Berges und ist etwa zehn Kilometer lang. Die Skisaison beginnt in der Regel Anfang Dezember und endet Anfang Mai, je nach Schneeverhältnissen.
Nicht nur das Sapporo-Schnee Festival, sondern auch andere Schulveranstaltungen werden im Winter im nördlichen Park Japans abgehalten. Kamakura ist eines der traditionellen Winter Objekte in Japan, eine kuppelförmige Schneeskulptur in verschiedenen Größen. Das Yunishigawa Kamakura Festival findet jährlich in der Yunishigawa Onsen Stadt in der Präfektur Tochigi statt. Bei dieser Veranstaltung werden unzählige kleine Kamakura-Kuppeln in der Nacht hell erleuchtet. Die Veranstaltung läuft einen Monat lang, von Februar bis März, und bietet den Besuchern verschiedene lustige Schneeaktivitäten. Das Festivalgelände erstreckt sich östlich des Bahnhofs Yokote bis zum Schloss Yokote, das etwa zwei Kilometer entfernt auf der anderen Seite des Flusses Yokote liegt. Vom Bahnhof aus können die Besucher in aller Ruhe durch die Straßen der Stadt schlendern und die Kamakura-Szenen bewundern, die an den Häusern in der Nachbarschaft aufgebaut sind. Im Komyoji-Park kann man sich auch an der Herstellung von Kamakura beteiligen, wenn man einen Workshop besucht. Die Kamakurakan-Halle bewahrt das ganze Jahr über ein paar Kamakura in einem kleinen Raum mit einer Temperatur von -10 Grad Celsius auf, so dass Besucher diese Schneehäuser auch in den wärmeren Monaten besichtigen können. In der Nähe der Halle gibt es viele Kamakura, Schneeskulpturen und Essensstände, die zu einer lebendigen Atmosphäre beitragen.
Die Eiszapfen von Misotsuchi, einem landschaftlich reizvollen Ort im Winter in Oku Chichibu, werden bis zu 30 Meter breit und maximal 8 Meter hoch. Die Form ändert sich jedes Jahr aufgrund der natürlichen Entstehung. Diese Eiszapfen entstehen durch den Oberlauf des Arakawa-Flusses und sind Kunstwerke, die nur von Mitte Januar bis Mitte Februar, der kältesten Zeit des Jahres, zu sehen sind. Auch die beleuchtete Szenerie ist magisch. Das Wasser wird mit Hilfe von Schläuchen aus dem Oberlauf des Kawarasawa-Flusses entnommen, der im Berg Ryokami entspringt, einem der 100 berühmten Berge Japans (1.723 m Höhe), und unter Ausnutzung der Höhenunterschiede ohne Einsatz von Pumpen besprengt. Die Eiszapfen entstehen durch die strenge Kälte am Morgen und in der Nacht. Die gigantischen Eiszapfen, die man von der Hängebrücke aus sieht, sind einfach atemberaubend. Die Läden werden von Einheimischen betrieben, und während der Veranstaltung wird kostenlos Amazake (ein süßes Getränk aus fermentiertem Reis) ausgeschenkt. Auch warme lokale Gerichte sind sehr beliebt. Während der Veranstaltung ist der Ort an bestimmten Tagen beleuchtet. Die Eiszapfen von Ashigakubo befinden sich an einem leicht zu erreichenden Ort, nur 10 Minuten Fußweg vom Bahnhof Ashigakubo der Seibu Chichibu Line entfernt. Die Eiszapfen werden von Einheimischen geschaffen und Besucher können die gigantischen Eiszapfen mit einer Höhe von 30 Metern und einer Breite von über 200 Metern aus verschiedenen Winkeln betrachten. Genießen Sie die Welt der Eiszapfen, während Sie den von den Omotenashi Ladies (ehrenamtlichen Frauen aus der Region) hergestellten Amazake und den vor Ort produzierten Tee trinken. Der Ort ist freitags, samstags, sonntags und an nationalen Feiertagen beleuchtet.
Der Jigokudani Monkey Park bietet Besuchern das einzigartige Erlebnis, wilde Affen beim Baden in einer natürlichen heißen Quelle zu beobachten. Der Park wird von Japanmakaken bewohnt, die auch als Schneeaffen bekannt sind. Er befindet sich im natürlichen Lebensraum der Affen, in den Wäldern des Jigokudani-Tals in Yamanouchi, nicht weit von den Onsen-Städten Shibu und Yudanaka entfernt.
Der Park verfügt über einen künstlich angelegten Teich, um den sich die Affen versammeln und der nur wenige Gehminuten vom Parkeingang entfernt liegt. Besucher werden wahrscheinlich schon auf dem Weg zum Becken auf Affen treffen. Die Affen leben in großen sozialen Gruppen, und es kann recht unterhaltsam sein, ihre Interaktionen zu beobachten. Die Affen sind an Menschen gewöhnt, können aus nächster Nähe beobachtet werden und ignorieren ihre menschlichen Gäste fast vollständig. Natürlich ist es verboten, die Affen zu berühren oder zu füttern.
Der Park verfügt über ein kleines Informationszentrum mit Informationen hauptsächlich auf Japanisch. Es gibt jedoch eine kleine Erklärung des Alphamännchen-Systems der Affengruppe in englischer Sprache sowie Porträts der derzeitigen und früheren Alphamännchen des Parks, die Dutzende von Jahren zurückreichen. Neben dem Hafenbecken gibt es eine Live-Kamera, die online zugänglich ist.
Im Winter finden im ganzen Land zahlreiche Beleuchtung Veranstaltungen statt, die für Einheimische und Touristen eine der Hauptattraktionen Japans sind. Eine der spektakulärsten und beliebtesten Winter Beleuchtungen findet in Nabana no Sato statt, dem Vergnügungspark in der Präfektur Mie.
Rund 8 Millionen LED-Lichter werden verwendet, um die atemberaubende Lichtkunst des riesigen Parks zu erschaffen, darunter der berühmte "Tunnel der Lichter". Die Beleuchtung Veranstaltung findet jährlich von Mitte Herbst bis zum Frühlingsanfang statt.
Die Regionen Shirakawa-go und das benachbarte Gokayama säumen das Tal des Flusses Shogawa in den abgelegenen Bergen zwischen den Präfekturen Gifu und Toyama. Sie wurden 1995 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und sind berühmt für ihre traditionellen gassho-zukuri-Bauernhäuser, von denen einige über 250 Jahre alt sind.
Gassho-zukuri bedeutet "gebaut wie die Hände im Gebet", da die steilen Strohdächer der Bauernhäuser den zum Gebet zusammengelegten Händen buddhistischer Mönche ähneln. Der architektonische Stil hat sich über viele Generationen hinweg entwickelt und ist darauf ausgelegt, den großen Schneemengen standzuhalten, die im Winter in der Region fallen. Die ohne Nägel gefertigten Dächer boten einen großen Dachraum für die Seidenraupenzucht.
Ogimachi, das größte Dorf und die Hauptattraktion von Shirakawa-go, eignet sich für einen Tagesausflug von Takayama aus oder als Zwischenstopp auf der Busfahrt zwischen Takayama und Kanazawa. Die beste Art, die Stadt zu erleben, ist jedoch eine Übernachtung in einem der Bauernhäuser, von denen viele heute als Minshuku dienen.
Gokayama ist etwas schwieriger zu erreichen und erfordert einen Buswechsel in Ogimachi. Die Dörfer in Gokayama sind weniger entwickelt und weniger überlaufen als in Shirakawa-go, sie sind kleiner, intimer und weniger von modernen Gebäuden durchsetzt. Die schönsten Dörfer in Gokayama sind Suganuma und Ainokura.
Kibune ist nur etwa dreißig Minuten von Kyoto-Stadt entfernt, aber es fühlt sich an, als wäre es Welten entfernt. Wenn Sie dem Trubel entfliehen wollen, um ein wenig Ruhe und Stille zu erleben, nehmen Sie den Eizan-Zug nach Norden. Die Gegend ist voll von wilden Tieren und saisonalen Blumen, die entlang des Flusses blühen, und die örtlichen Restaurants und Ryokan (traditionelle Gasthäuser) servieren Mahlzeiten auf Plattformen, die über dem kühlen Wasser gebaut sind. In Kibune befindet sich auch der Kifune-Schrein, ein Schrein zur Verehrung der mit dem Wasser verbundenen Kami. Der Kifune-Schrein besteht aus drei verschiedenen Orten: dem Hauptschrein, dem Yui no Yashiro und dem Okunomiya. Manche Menschen wählen einen bestimmten Weg, um diese Pilgerreise zu unternehmen. Sie besuchen zunächst den Hauptschrein, gehen dann nach dem Gebet direkt zum Okunomiya zurück und machen auf dem Heimweg noch einen Abstecher zum mittleren Schrein, dem Yui no Yashiro. Der Kifune-Schrein ist nicht nur im Sommer atemberaubend, sondern auch im Winter wunderschön. Wenn Sie dem kühlen Wetter trotzen können, sollten Sie das Dorf Kibune besuchen, wenn es schneit und die Gegend von einer Schneedecke bedeckt ist, die sich in ein verträumtes Wunderland verwandelt.
Waren Sie schon einmal im Winter in Japan? Wenn ja, wie war Ihre Erfahrung?
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Smart Bites Newsletter abonnieren