Februar 01, 2022
Können wir Grausamkeit mit Grausamkeit bekämpfen? Können wir andere durch Spott zu einer veganen Lebensweise überreden? Bisweilen behindern einflussreiche Redner und Organisationen in der veganen Gemeinschaft unsere gemeinsame Agenda durch ein solches Verhalten.
Ich behaupte, dass wir die Menschlichkeit in Nicht-Veganern finden müssen, um unsere Reichweite zu maximieren und wirklich Fortschritte bei der Beendigung der Unterdrückung von Tieren zu erzielen.
Die Sorge um das Leben der Tiere ist ein Hauptgrund, warum sich viele Menschen dafür entscheiden, Veganer zu werden, und es ist natürlich wichtig, dass wir weiterhin das Bewusstsein für die schlechten Bedingungen verbreiten, denen die Menschheit Tiere systematisch aussetzt.
Allerdings müssen wir diese Bedenken mit dem Wert des menschlichen Lebens in Einklang bringen - mit persönlichen Entscheidungen, Emotionen und dem Lebensunterhalt anderer Menschen. Das kann schwieriger sein, als Sie vielleicht denken.
Wenn moralische und ethische Bedenken in Bezug auf Praktiken wie Tierversuche und Massentierhaltung aufkommen, sind wir verständlicherweise alarmiert. Wir sehen uns gezwungen, die Bedeutung eines achtsamen Konsums zu betonen.
Die Menschen halten unwissentlich (und manchmal auch wissentlich) einen endlosen Kreislauf intensiven Leidens aufrecht - ein Kreislauf, der beendet werden könnte, wenn sie nur zuhören würden!
Die vorsätzliche Ignoranz, die solche Menschen an den Tag legen, bringt Sie dazu, sich über nicht-vegane Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lustig zu machen, wenn diese Anzeichen zeigen oder an einem Herzinfarkt sterben.
Sie fühlen sich bestätigt, wenn ein erfolgreicher Matador von seiner Beute zu Tode gestochen wird. Vielleicht drücken Sie Ihre Wut aus, indem Sie Kleidung mit bitteren Sprüchen wie "Seid nett zu Tieren oder ich bringe euch um" tragen. Kurz gesagt, Ihre Frustration kann dazu führen, dass Sie Ihren Mitmenschen die Menschlichkeit nehmen.
Dieses Verhalten ist keine wirksame Methode, um andere davon zu überzeugen, sich Ihrer Sache anzuschließen. Wenn Sie Ihre Wut auf diese Weise zum Ausdruck bringen, führen Sie nur dazu, dass andere Sie ausschließen.
Es entfremdet die vegane Gemeinschaft von breiteren Diskussionen und kann sogar andere beeinflussbare Mitglieder radikalisieren, indem es die Idee fördert, dass Hass ein wirksames Mittel der Überzeugung ist. Und so setzt sich der Kreislauf fort.
Wir können eine Botschaft des Mitgefühls nicht mit barbarischen Mitteln vermitteln. Bei unseren Bemühungen, den Wert von Tierleben zu vermitteln, dürfen wir den Wert von Menschenleben nicht aus den Augen verlieren.
Um unser gemeinsames Ziel, die Unterdrückung von Tieren zu verringern, voranzutreiben, müssen wir eine mitfühlende Rhetorik entwickeln. Dies ist nicht nur eine moralisch konsequentere Art, sich an Diskussionen zu diesem Thema zu beteiligen, sondern auch viel überzeugender.
Entmutigen Sie Personen und Organisationen in den sozialen Medien, wenn sie sich an der Entmenschlichung von Nicht-Veganern beteiligen. Erklären Sie, dass dieses Verhalten unsere Sache nicht voranbringt, und zeigen Sie anderen, dass sich nicht alle Veganer daran beteiligen.
Zeigen Sie keine Frustration und beleidigen Sie Nicht-Veganer nicht, weil sie anderer Meinung sind als Sie. Erklären Sie Ihren Standpunkt vernünftig und höflich. Verwenden Sie Beweise.
Teilen Sie z. B. Artikel, die zeigen, dass eine vegane Ernährung problemlos alle Ernährungsbedürfnisse abdecken kann - ja, Veganer bekommen genug Eiweiß - oder zeigen Sie, dass die Massentierhaltung zum Klimawandel beiträgt, ein Preis, den wir alle bezahlen.
Seien Sie achtsam gegenüber anderen. Eine Strategie zur Verbreitung der Botschaft des Veganismus besteht darin, explizite Schlachthofaufnahmen in den sozialen Medien zu teilen. Viele namhafte Organisationen nutzen solche Videos als emotionale Appelle, um andere davon zu überzeugen, zum Veganismus zu konvertieren, aber das ist keine sehr effektive Form der Überzeugung.
Unerwartetes, unerwünschtes, grausames Filmmaterial wird andere nur dazu veranlassen, Sie zu ignorieren oder zu blockieren. Es ist unwahrscheinlich, dass sie solche Informationen auf sinnvolle Weise verarbeiten. Wenn Sie schockierendes Filmmaterial teilen, sollten Sie darauf achten, was andere tolerieren.
Aber bedenken Sie, dass nicht jeder diese Informationen so schnell lernen oder akzeptieren wird wie Sie. Üben Sie sich in Empathie.
Versetzen Sie sich in die Lage derer, mit denen Sie sprechen. Das sollte nicht schwer sein; schließlich war die große Mehrheit der Veganer und Vegetarier zu einem früheren Zeitpunkt in ihrem Leben nicht so.
Wir kämpfen gegen eine zunehmende Welle einer anti-veganen Mentalität. Sie können sich die Antworten auf jeden aktuellen Pro-Vegan-Beitrag in den sozialen Medien ansehen, um zu sehen, dass dies wahr ist. Rationale Argumente werden mit lahmen Witzen über Speck widerlegt.
Nichtsdestotrotz müssen wir uns auf eine höhere Ebene begeben. Auch wenn einige Leute uns als "belehrende Veganer" bezeichnen mögen, werden unsere Bemühungen auch zu einer bewussteren Wahl führen.
Fahren Sie also mit allen Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln fort, die Bedeutung einer veganen Lebensweise respektvoll zu vermitteln. Beantworten Sie Fragen von nicht-veganen Freunden. Teilen Sie neue Forschungsergebnisse und Berichte über den Tierschutz in den sozialen Medien.
Indem wir die Menschlichkeit in Nicht-Veganern entdecken und eine mitfühlende Rhetorik verwenden, können wir unsere Bemühungen verbessern, die Unterdrückung von Tieren auf der ganzen Welt zu verringern, eine Meinung nach der anderen.
Was sind Ihre Gedanken? Haben Sie viel Negativität in der veganen Online-Community erlebt? Sind Sie mit meinen Argumenten nicht einverstanden? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen!
Auch fur Sie: 5 Tipps für einen gesunden Umgang mit dem Valentinstag
Autor: SMART BITES
Redaktion: Martina Zlatkova
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Smart Bites Newsletter abonnieren