November 11, 2021
"Warum ist es so cremig?"
"Ohne Milch. Wirklich?"
Mit neugierigen und ungläubigen Blicken geben mir viele Leute diese Kommentare, wenn ich ihnen erzähle, dass sie tatsächlich eine vegane Version vonbirchermuesli essen.
Keine der Reaktionen hat mich überrascht. Ich dachte auch immer, dass die Herstellungauthentischen Birchermueslis - das ich seit meinem Umzug in die Schweiz esse - ohne die übliche Kuhmilch oder den Joghurt nicht möglich wäre. Aber dank der phänomenalen Entwicklung der pflanzlichen Produkte, die wir heutzutage haben, ist es möglich, eine vegane Version von allem zu machen, einschliesslich einer Schüssel Birchermuesli.
Dieses Birchermüsli ist sehr vielseitig, denn es ist:
Nur für den Fall, dass Sie es noch nicht gemacht haben: Es ist viel einfacher, als Sie dachten. Werfen wir einen Blick auf die Zutaten, Anweisungen, Beläge, Variationen und Tipps.
(für 2 Portionen)
100 g Haferflocken
1 Apfel, in kleine Würfel geschnitten
170 ml Cashewmilch
150 ml Joghurt auf Haferbasis
3 Esslöffel gehackte Mandeln
2 Esslöffel Ahornsirup
Ganz simple. Alle Zutaten mischen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag mit Ihrem Lieblingsbelag servieren.
25 g Heidelbeeren
25 g Himbeeren
25 g Erdbeeren (in Scheiben geschnitten)
30 g Banane (in Scheiben geschnitten)
Wenn Sie dieses Rezept glutenfrei zubereiten möchten, wählen Sie den glutenfreien Hafer. Wenn Sie aus irgendeinem Grund keinen Hafer essen oder etwas anderes ausprobieren möchten, verwenden SieQuinoa, Buchweizen oder Amaranth.
Cashew-Milch oder eine andereNussmilch wie Mandel-, Haselnuss- oder Macadamia-Milch haben eine cremige Konsistenz, die gut ist, wenn Sie ein dickflüssiges, cremiges Birchermüsli möchten. Aber natürlich können Sie auch pflanzliche Getränke aus Soja, Quinoa oder Reis verwenden. Kokosnussmilch kann etwas zu stark im Geschmack sein, aber auch hier ist es subjektiver Geschmack, wählen Sie, worauf Sie Lust haben.
In der Schweiz gibt es immer mehrvegane Joghurts in den Geschäften zu kaufen. Sie werden mit Soja, Kokosnuss oder Hafer hergestellt. Letzterer wird für dieses Birchermuesli empfohlen, da er geschmacksneutral und cremig ist, aber das hängt wiederum von Ihren Vorlieben ab. Was auch immer Sie wählen, versuchen Sie, ungesüsste Sorten zu verwenden.
Jetzt kommt der spassige Teil. Denn wenn es darum geht, das Birchermüsli zu garnieren, gibt es nicht wirklich eine Regel. Jeder hat seine eigenen Vorlieben für diesen süssen, gesunden Happen. Neben den üblichen Früchten wieErdbeeren, Blaubeeren und Himbeeren können Sie auch andere frische Früchte wie Datteln, Granatäpfel, Weintrauben und Gojibeeren in Ihr Birchermüsli geben. Sind Sie ein Fan von Trockenfrüchten? Versuchen Sie Sultaninen oder Cranberrys.
Neben Mandeln sind auch Pekannüsse, Walnüsse oder Pistazien eine gute Alternative. Wenn Sie keineNüsse verwenden möchten, können Sie sie stattdessen durchSamen wie Kürbis-, Sonnenblumen-, Sesam- oder Chiasamen ersetzen.
Schweizer Birchermuesli ist ein supergesundes, nährstoffreiches Frühstück oder ein Snack. Es ist süss, reichhaltig und gemütlich. Es macht Spass, es selbst zuzubereiten, denn man hat die Freiheit zu entscheiden, was in die Schüssel kommt. Und wie du siehst, ist es auch einfacher, als du denkst.
Haben Sie schon einmal ein veganes Birchermüsli selbst gemacht? Was tun Sie hinein?
Text und Fotos: Kathy Muenster, content-designerin aus Zürich
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Smart Bites Newsletter abonnieren