0

Ihr Warenkorb ist leer

November 11, 2022

Achtsamkeit und Meditation können Ihnen helfen, Stress und Bluthochdruck zu bewältigen, besser zu schlafen, sich ausgeglichener und verbundener zu fühlen und sogar Ihr Risiko für Herzkrankheiten zu senken.

Meditation und Achtsamkeit sind Praktiken - oft mit Atmung, ruhiger Kontemplation oder anhaltender Konzentration auf etwas, wie ein Bild, einen Satz oder einen Klang - die Ihnen helfen, Stress loszulassen und sich ruhiger und friedlicher zu fühlen. Betrachten Sie es als eine Art Mini-Urlaub vom Stress in Ihrem Leben! Stress ist das natürliche Alarmsystem Ihres Körpers. Er schüttet ein Hormon namens Adrenalin aus, das die Atmung beschleunigt und Herzfrequenz und Blutdruck ansteigen lässt. Es versetzt uns in Aktion, was eine gute Sache sein kann, wenn wir mit einer echten Gefahr konfrontiert sind oder eine Leistung erbringen müssen.

Meditation kann das Wohlbefinden und die Lebensqualität verbessern.

Meditation

Jüngste Studien haben vielversprechende Ergebnisse über die Auswirkungen der Meditation auf die Senkung des Blutdrucks erbracht. Es gibt auch Hinweise darauf, dass sie Menschen bei der Bewältigung von Schlaflosigkeit, Depressionen und Angstzuständen helfen kann.

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Meditation das Gehirn physisch verändert und dazu beitragen könnte, die Fähigkeit zur Informationsverarbeitung zu verbessern, die kognitiven Auswirkungen des Alterns zu verlangsamen, Entzündungen zu verringern, das Immunsystem zu unterstützen und den Schlaf zu verbessern.

Wie wirkt die Meditation auf den Körper?

Meditation

Diese Frage ist seit einiger Zeit immer wieder Gegenstand von wissenschaftlichen Untersuchungen. Tatsächlich gibt es viele Hinweise darauf, dass regelmäßiges Meditieren gesund ist. Nachgewiesen ist zum Beispiel die Anregung der Selbstheilungskräfte und des Immunsystems. Auch auf Herz-Kreislauf-Probleme hat Meditation einen positiven Einfluss. Unser Blutdruck sinkt. Das Risiko für stressbedingte Folgekrankheiten kann man durch Meditation deutlich reduzieren.

Stress ist Gift für den Körper. Er fördert chronische Entzündungen, die zu vielen Krankheiten führen können. Auch Krämpfe, die Schmerzen verursachen, werden nach regelmäßiger Meditation immer seltener. Sie lindert Ängste und hilft, die eigenen Ressourcen zu erschließen. Ist Meditation ein Wundermittel? Eigentlich ja. Denn nach einer 20-minütigen Sitzung fühlt man sich wie neugeboren. Und man hat so viel Energie, dass man die "verlorenen" 20 Minuten dreimal wieder aufholen kann. Ohne danach gestresst zu sein. Aber wo ist der Haken?

Das Geheimnis der erfolgreichen Meditation zu Hause

Meditation

Wie so oft im Leben, werden Sie die positiven Auswirkungen bemerken, je mehr Sie meditieren. Das gleiche Prinzip gilt auch für Yoga. Sogar Massagen wirken am besten, wenn man sie mehrmals bekommt, wie uns The Crystal Spa Direktor Cosimo in einem Interview erzählt. Doch wo anfangen? Vielen Menschen fällt es leichter, im Rahmen von sogenannten geführten Meditationen abzuschalten. Dabei hört man der Stimme eines Meditationslehrerin zu und er sagt einem im Grunde, was man tun soll. Geführte Meditationen findet man auf YouTube und bei den meisten Musik-Streaming-Diensten.

Welche Arten der Meditation gibt es?

Da jeder Mensch etwas anders meditiert, kann man sagen, dass es etwa sieben Milliarden verschiedene Arten der Meditation gibt. Wenn Sie sich jedoch auf die bekanntesten beschränken, können Sie sechs Arten unterscheiden:

 

Osho Dynamische Meditation

Diese Art der Meditation wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Sie dauert eine Stunde. Es gibt vier Phasen dieses Prozesses, die erste beginnt mit einigen Atemübungen, gefolgt von einigen "kathartischen Phasen". Dazu gehört lautes Lachen, Schreien, Weinen - alles, was uns befreit. Hüpfen, dann stilles Stehen und Schweigen und schließlich Tanzen. Das wird Sie garantiert aufwecken. Wahrscheinlich auch die Nachbarn.

 

Metta - Buddhistische Meditation für liebende Güte

Traditionell haben buddhistische Meditationen einen besonderen Inhalt, auf den sich der Geist konzentriert. "Metta", die selbstlose Liebe, Güte und Freundschaft ist einer davon. Man meditiert im Sitzen. Sätze wie "Mögen alle Wesen frei von Feindschaft, Leid und Schmerz sein" sind einige der Bestandteile dieser Meditation.

Lesen Sie Hier weitere Blogs von uns!


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.

DE
Deutsch